top of page

DOKUMENTARFILME UND REPORTAGEN

Moviemedia produziert Dokumentarfilme und Reportagen auf höchstem internationalen Niveau.

Mit Einschaltquoten, die zu den höchsten im deutschsprachigen Raum zählen.

Drehbuch, Organisation, Regie, Kamerateams und Postproduktion: alles aus einer Hand.

Bildschirmfoto 2023-06-29 um 10.15.42.png

Wolfgang Fasching auf Tour – Vom Großglockner zum Piz Buin

Extremradler Wolfgang Fasching auf Tour durch Österreich und Südtirol: diesmal nicht nur auf dem Rad, sondern vor allem in den Bergen. Im zweiten Teil dieser sehr persönlichen Österreich-Rundfahrt begleiten ihn Skisprung-Olympiasieger Martin Koch (auf den Großglockner), Leichtathletin Verena Mayer (auf die Wildspitze), 4.000er-Spezialistin Marlies Czerny, (Großvenediger), Kletterprofi Simon Gietl (Kleine Zinne) und Himalaya-Spezialist Theo Fritsche (Piz Buin). Nicht nur ausgesprochene Alpinisten zieht es regelmäßig in die Berge. Auch der dreifache „Race Across America“-Sieger Wolfgang Fasching kennt ihre Magie. Als der gebürtige Steirer vor Jahren auf den Mount Everest und die ‚Seven Summits‘ stieg, sah er darin vor allem eine sportliche Herausforderung. Nun geht es ihm in den Bergen schon lange nicht mehr um Rekorde, auch „nicht ums Über-leben, sondern ums Er-leben“. Und wer jemals mit Wolfgang Fasching auf Berg-Tour war, kann das bestätigen. Mehr denn je fühlt er die wilde Schönheit der Berge. Auf Berge zu steigen, das ist für ihn reine Freude, und die zweite Etappe seiner sehr persönlichen Österreich-Rundfahrt führt Wolfgang Fasching und seine Begleiter auf die höchsten Gipfel in Österreichs Westen und über die Grenzen hinaus bis in die Südtiroler Dolomiten. Wenn Wolfgang Fasching in die Berge geht, nimmt er sich Zeit. Vor allem auch Zeit für Gespräche, um seine Freunde und Begleiter besser kennenzulernen, Beweggründe für ihre Karrieren zu erfahren und die Lebensgeschichten zu verstehen. Mit ihm unterwegs auf der zweiten Etappe von „Wolfgang Fasching on Tour“ sind Skisprung-Olympiasieger Martin Koch (auf den Großglockner), Leichtathletikerin Verena Mayer (Wildspitze), die frühere Journalistin und 4.000er-Spezialistin Marlies Czerny (Großvenediger), Südtirols Top-Kletterer Simon Gietl (Kleine Zinne) und Wolfgang Faschings Berg-Mentor, der Vorarlberger Himalaya-Spezialist Theo Fritsche (Piz Buin).

Bildschirmfoto 2023-06-29 um 10.30.54.png

Wolfgang Fasching auf Tour – Vom Ötscher zum Dachstein

Extremradler Wolfgang Fasching auf besonderer Tour: auf dem Rad und auf den Bergen. Bei dieser Rundfahrt lädt der mehrfache „Race across America“-Sieger Weggefährten und Freunde ein, mit ihm die schönsten Berge des Landes zu ersteigen. In Teil-1 seiner sehr persönlichen Österreich-Rundfahrt begleiten ihn der Winzer Leo Hillinger (Ötscher), Sänger Joey Kelly (Dachstein), Skyrunner Christian Stangl (Gesäuse), Extremradler Christoph Strasser (Großer Priel) und Skilegende Franz Klammer (Nockberge). Nicht nur ausgesprochene Alpinisten zieht es auf die Berge. Auch der dreifache „Race Across America“-Sieger Wolfgang Fasching kennt ihre Kraft. Als der gebürtige Steirer vor Jahren auf den Mount Everest oder die ‚Seven Summits‘ stieg, war es eine sportliche Herausforderung. Die Bergwelt fasziniert ihn noch immer, doch mehr denn je die wilde Schönheit der Berge. Zeit in den Bergen, das ist ihm Entspannung und Genuss. Dabei geht es ihm heute „nicht ums Über-leben, sondern ums Er-leben“, wie er betont. Und wer jemals mit Wolfgang Fasching auf Berg-Tour war, kann das bestätigen. Im Bergwelten-Zweiteiler (12./19.Sept. 2022) begleiten ihn Freunde und Kollegen auf seine Lieblingsgipfel. Die erste Etappe seiner persönlichen Österreich-Rundfahrt ist dem Osten gewidmet. Hier begleiten ihn Winzer und Rad-Enthusiast Leo Hillinger (Ötscher), der Musiker und Extremsportler Joey Kelly (Dachstein), Bergführer und Skyrunner Christian Stangl (Gesäuse), Extremradler Christoph Strasser (Großer Priel) und Olympiasieger und Abfahrts-Kaiser Franz Klammer (Nockberge). Nordamerika, Russland, Australien, Europa – Wolfgang Fasching hat sie alle schon per Rad durchquert. In Rekordzeit. Doch wenn er in die Berge geht, nimmt er sich Zeit. Zeit für Gespräche, um die Freunde besser kennenzulernen, Beweggründe und Lebensgeschichten zu verstehen. Leo Hillinger erzählt von der Ungewissheit zu Beginn seiner Unternehmensgründung, Joey Kelly über die unangenehmen Seiten des Musikerlebens, Christoph Strasser kommt am längsten Klettersteig der Ostalpen an seine Grenzen, Christian Stangl spricht darüber, wie er sein Grenzerlebnis am K2 verarbeiten konnte und Franz Klammer über den Unterschied zwischen Angst und Respekt.

Bildschirmfoto 2023-06-29 um 10.39.05.png

Teil 1: Corona – auf der Suche nach der Wahrheit

Exklusiv für ServusTV macht sich der Linzer Virologe Professor Martin Haditsch auf eine Reise um den Globus. Sein Ziel: führende Wissenschaftler, wie den Nobelpreisträger Michael Levitt zu treffen und aus erster Hand Antworten auf die drängenden Fragen zum Ausbruch und der Bekämpfung des Coronavirus zu bekommen. Das Ergebnis: exklusive Interviews, unbequeme Antworten, mit neuen Perspektiven auf die Pandemie und aktuelle Maßnahmen im Kampf gegen Corona. Der Linzer Professor DDr. Martin Haditsch ist ein ausgewiesener Experte, weltweit vernetzt, Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Infektiologie und Tropenmedizin, Virologie und Infektions-Epidemiologie. Er will sich nicht mit den gängigen Einschätzungen und Lösungen im Kampf gegen die Corona Pandemie zufrieden geben. Deshalb macht er sich exklusiv für ServusTV auf eine Reise zu führenden Wissenschaftlern und Medizinern. Wie den amerikanischen Nobelpreisträger Michael Levitt. Levitt hat den Bundesstaat Florida beraten und eine Strategie entwickelt, die für Aufsehen gesorgt hat: Schulen wurden hier bereits seit Ende vergangenen Sommers normal geöffnet und die Arbeitslosigkeit liegt mit 4,8 Prozent deutlich unter dem mehr als doppelt so hohen US-Schnitt. Eine Erfolgsgeschichte. In Hamburg trifft er Professor Roland Wiesendanger. Er hat mit seinen Aussagen zum Ursprung des Corona Virus für Aufsehen gesorgt. Nachdem er den Ausbruch des Virus aus einem Labor als die einzig gültige Theorie bezeichnete, sah er sich einer breiten medialen Schmutzkampagne ausgesetzt. Erstmals und exklusiv für ServusTV spricht er in einem langen Fernsehinterview über seine Theorie zum Ursprung der Pandemie. Eine echte Sensation initiiert Professor Haditsch nach einem persönlichen Treffen mit Dr. Pierre Kory. Kory kämpfte als Lungenfacharzt im Epizentrum der Pandemie in New York gegen das Virus. Entgegen aller Vorschriften setzte er Ivermectin zur Therapie ein und rettete tausenden Erkrankten das Leben. Eine Behandlungsmethode, die in Europa noch immer von der EMA verhindert wird. Doch Professor Haditsch bittet seinen Grazer Kollegen Kurt Zatloukal, das Medikament unter experimentellen Bedingungen zu testen. Mit einem überraschenden Ergebnis.

Bildschirmfoto 2023-06-29 um 10.42.02.png

Teil 2: Corona – auf der Suche nach der Wahrheit

Exklusiv für ServusTV macht sich der Linzer Virologe Professor Martin Haditsch auf eine Reise um den Globus. Sein Ziel: führende Wissenschaftler, wie den Nobelpreisträger Michael Levitt zu treffen und aus erster Hand Antworten auf die drängenden Fragen zum Ausbruch und der Bekämpfung des Coronavirus zu bekommen. Das Ergebnis: exklusive Interviews, unbequeme Antworten, mit neuen Perspektiven auf die Pandemie und aktuelle Maßnahmen im Kampf gegen Corona. Der Linzer Professor DDr. Martin Haditsch ist ein ausgewiesener Experte, weltweit vernetzt, Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Infektiologie und Tropenmedizin, Virologie und Infektions-Epidemiologie. Er will sich nicht mit den gängigen Einschätzungen und Lösungen im Kampf gegen die Corona Pandemie zufrieden geben. Deshalb macht er sich exklusiv für ServusTV auf eine Reise zu führenden Wissenschaftlern und Medizinern. Wie den amerikanischen Nobelpreisträger Michael Levitt. Levitt hat den Bundesstaat Florida beraten und eine Strategie entwickelt, die für Aufsehen gesorgt hat: Schulen wurden hier bereits seit Ende vergangenen Sommers normal geöffnet und die Arbeitslosigkeit liegt mit 4,8 Prozent deutlich unter dem mehr als doppelt so hohen US-Schnitt. Eine Erfolgsgeschichte. In Hamburg trifft er Professor Roland Wiesendanger. Er hat mit seinen Aussagen zum Ursprung des Corona Virus für Aufsehen gesorgt. Nachdem er den Ausbruch des Virus aus einem Labor als die einzig gültige Theorie bezeichnete, sah er sich einer breiten medialen Schmutzkampagne ausgesetzt. Erstmals und exklusiv für ServusTV spricht er in einem langen Fernsehinterview über seine Theorie zum Ursprung der Pandemie. Eine echte Sensation initiiert Professor Haditsch nach einem persönlichen Treffen mit Dr. Pierre Kory. Kory kämpfte als Lungenfacharzt im Epizentrum der Pandemie in New York gegen das Virus. Entgegen aller Vorschriften setzte er Ivermectin zur Therapie ein und rettete tausenden Erkrankten das Leben. Eine Behandlungsmethode, die in Europa noch immer von der EMA verhindert wird. Doch Professor Haditsch bittet seinen Grazer Kollegen Kurt Zatloukal, das Medikament unter experimentellen Bedingungen zu testen. Mit einem überraschenden Ergebnis.

Bildschirmfoto 2023-06-29 um 10.48.20.png

Teil 3: Corona – auf der Suche nach der Wahrheit

Die Corona-Berichterstattung konzentriert sich weiterhin auf Europa und die USA. ServusTV begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit in Länder, wo bisher nichts oder sehr spärlich berichtet wurde. Zum Beispiel nach Afrika, wo die WHO ein Massensterben ungeahnten Ausmaßes vorhergesagt hatte. Wie hat sich das Leben der Menschen dort durch die Pandemie-Maßnahmen ausgewirkt? Und: Prof. Martin Haditsch geht Fragen der richtigen Corona-Strategie für Kinder nach und besucht Impfopfer in Österreich. In Dänemark, England und den Niederlanden wurde der „Freedom Day“ gefeiert. Die jeweiligen Regierungen hoben zum Teil alle Corona-Maßnahmen auf, ebenso wie viele Bundesstaaten in den USA. Ungeachtet dessen wurde im Spätherbst 2021, u.a. in Österreich, der Druck auf Ungeimpfte deutlich erhöht. Zuerst wurde 3G, dann 2,5 G und schließlich 2G angeordnet, was große Proteste in der Bevölkerung nach sich zog. Österreich verhängte als erstes Land europaweit einen Lockdown für Ungeimpfte. Eine generelle Impfpflicht für die gesamte Bevölkerung ab zwölf Jahren sollte Anfang 2022 per Gesetz verordnet werden. Ist die Impfung der einzige Schlüssel zum Erfolg? Und welche Rolle spielt die Durchseuchung der Bevölkerung durch natürliche Infektion? Die Hilfsorganisation AMREF unterstützt die Flying Doctors in Afrika. Ein ServusTV Filmteam besucht die Arbeit der Ärzte vor Ort in Kenia. Was ist das Geheimnis vieler armer Länder, die trotz geringer medizinischer Mittel vergleichsweise wenige Corona-Tote verbuchen? Außerdem geht Prof. Martin Haditsch der Frage nach, ob der in Verruf geratene Arzneistoff Ivermectin tatsächlich komplett wirkungslos ist. Wo wird mit dem umstrittenen Medikament behandelt und welche Erfahrungen machen Ärzte damit? Und es gibt neue Erkenntnisse zum katastrophalen Verlauf der ersten Welle in Italien. Ein hochrangiger WHO-Mitarbeiter veröffentlichte Dokumente, die belegen, dass Italiens Vorbereitungen auf eine Pandemie auf Basis völlig veralteter Pläne erfolgte. Aussagen, die massive Versäumnisse in Italiens Gesundheitssystem offenbaren. Weiters: Wie schätzen führende Mediziner die Impfung von Kindern und Jugendlichen ein? Welche Kinder sind davon bedroht, an Corona zu sterben? Und warum erfährt man so wenig von den Impfopfern in unserer Gesellschaft?

Bildschirmfoto 2023-06-29 um 10.56.46.png

Teil 4: Corona – Auf der Suche nach der Wahrheit

Professor Dr. Dr. Martin Haditsch, u.a. Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Virologie und Infektions-Epidemiologie, begibt sich für Teil 4 der Doku-Reihe erneut auf Spurensuche: Er reist nach Indien, Israel, Italien, Deutschland und in die USA. Seine Gesprächspartner hinterfragen die Grundlagen für politische Einschnitte in unsere Gesellschaft - und was eine neue globale Gesundheitspolitik für unsere Zukunft bedeuten könnte. Indien, mit knapp 1,4 Milliarden Einwohnern das zweitbevölkerungsreichste Land der Welt. 2021 trifft die bisher schlimmste Corona-Welle den Staat in Südasien. Bilder von Massenbegräbnissen und Millionen von flüchtenden Wanderarbeitern gehen um die Welt. Panik vor der sogenannten indischen Variante verbreitet sich vor allem in Europa. Kurz danach sinken die Fallzahlen drastisch. Was steckt hinter den widersprüchlichen Schlagzeilen? Auch Israel steht als anfänglicher „Impf-Weltmeister“ und mit seinem Kurs zur Eindämmung des Virus weltweit im Fokus. Die Regierung setzt auf harte Lockdowns und eine offensive Impfkampagne. Zuerst vom Impfstoffhersteller Pfizer als „Labor der Welt“ bezeichnet, schafft das Land später sogar den grünen Pass ab. Jetzt beginnt die Aufarbeitung: Zu den strikten Maßnahmen und der rigiden Impfkampagne der Vergangenheit häufen sich kritische Stimmen. Die Corona-Krise wird auf der ganzen Welt immer mehr zu einer Krise der Zahlen. Freiheitsbeschränkende Maßnahmen werden mit Dashboards begründet: Intensivbetten-Belegung, Infektions- und Sterbezahlen schaffen die Basis für politisches Handeln. Dr. Mathias Schrappe, selbst jahrelang Berater der deutschen Bundesregierung, sorgt für Aufsehen, als er die Auslastung der Intensivbetten in Deutschland in Frage stellt. Verbreiten Politik und Medien bewusst fragwürdige Daten, um umstrittene Maßnahmen zu rechtfertigen? Welche Schritte sind gerechtfertigt, und welche nicht? Wie wirksam ist die globale Impfkampagne wirklich, und welche Strategien verfolgt die Weltgesundheitsorganisation WHO für die Zukunft? Experten wie die Autorin Nicoletta Dentico warnen. Sie fragt in ihrem Buch „Die Geopolitik der Gesundheit“: Waren die Covid-Maßnahmen nur der erste Schritt, hin zu einer globalen Gesundheitsüberwachung?

bottom of page